
Vortragsveranstaltung Perimenopausale Beschwerden: Aktuelle und neue Therapiekonzepte
Einzelveranstaltung
Datum | 13. 09. 2025, 09:00 - 13:00 | |||
---|---|---|---|---|
Webcode | 02KD-W3OO | |||
Fachrichtung |
| |||
Referent/en |
| |||
CME |
| |||
Sprache | Deutsch | |||
Zielgruppen |
| |||
Programm | Um für jede Frau individuell die optimale Behandlung zu finden ist die Integration neuer Therapiemöglichkeiten im Konzept der Praxis wichtig. Auch die Kenntnis der Erwartungshaltung und die differenzierte Beratung sind wichtig. Die Beachtung der persönlichen Präferenz der Frau, die objektive Aufklärung über die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Behandlungsmethoden haben an Bedeutung gewonnen. In dieser Vortragsveranstaltung erhalten Sie aktuelle Informationen zur hormonellen und hormonfreien Behandlung von Frauen mit klimakterischen Beschwerden. Dabei stehen drei in der Schweiz neu zugelassenen Präparate im Vordergrund. Weitere Inhalte sind die Bewertungen von Neuerungen auf internationalen Kongressen. Programm 09:00 Begrüssung 09:00 – 09:30 Neue transkutane Therapie mit Estradiol als Spray Thomas Römer 09:30 – 10:00 Hitzewallungen: Gegenwärtige Therapiemöglichkeiten für Ihre menopausalen Frauen Susanna Weidlinger 10:00 – 10:30 Vulvo-vaginale Atrophie: Aktuelle und neue Therapiekonzepte Harald Meden 10:30 – 11:00 Pause und Besuch der Firmenausstellung 11:00 – 11:30 Phytotherapie bei periklimakterischen Beschwerden Gabi Landmann 11:30 – 12:00 Vitamin D: Neue Aspekte Bodo Grahlke 12:00 – 12:30 Periklimakterische Beschwerden: Wann welche Therapie für wen? Harald Meden 12:30 – 13:00 Persönlicher Austausch und Besuch der Firmenausstellung 13:00 Verabschiedung | |||
Veranstaltungsort | vor Ort: Hotel St. Gotthard Bahnhofstrasse 87, 8001 Zürich, Schweiz. | |||
Veranstalter / Information / Anmeldung | Swiss Institute for New Concepts and Treatments Kilchbergstrasse 19 8134 Adliswil | |||
Anmeldeformular |
Datum 13. 09. 2025, 09:00 - 13:00 |
---|
Webcode 02KD-W3OO |
Fachrichtung
|
Referent/en
|
CME
|
Sprache Deutsch |
|
Um für jede Frau individuell die optimale Behandlung zu finden ist die Integration neuer Therapiemöglichkeiten im Konzept der Praxis wichtig. Auch die Kenntnis der Erwartungshaltung und die differenzierte Beratung sind wichtig. Die Beachtung der persönlichen Präferenz der Frau, die objektive Aufklärung über die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Behandlungsmethoden haben an Bedeutung gewonnen. In dieser Vortragsveranstaltung erhalten Sie aktuelle Informationen zur hormonellen und hormonfreien Behandlung von Frauen mit klimakterischen Beschwerden. Dabei stehen drei in der Schweiz neu zugelassenen Präparate im Vordergrund. Weitere Inhalte sind die Bewertungen von Neuerungen auf internationalen Kongressen. Programm 09:00 Begrüssung 09:00 – 09:30 Neue transkutane Therapie mit Estradiol als Spray Thomas Römer 09:30 – 10:00 Hitzewallungen: Gegenwärtige Therapiemöglichkeiten für Ihre menopausalen Frauen Susanna Weidlinger 10:00 – 10:30 Vulvo-vaginale Atrophie: Aktuelle und neue Therapiekonzepte Harald Meden 10:30 – 11:00 Pause und Besuch der Firmenausstellung 11:00 – 11:30 Phytotherapie bei periklimakterischen Beschwerden Gabi Landmann 11:30 – 12:00 Vitamin D: Neue Aspekte Bodo Grahlke 12:00 – 12:30 Periklimakterische Beschwerden: Wann welche Therapie für wen? Harald Meden 12:30 – 13:00 Persönlicher Austausch und Besuch der Firmenausstellung 13:00 Verabschiedung |
Veranstaltungsort vor Ort: Hotel St. Gotthard Bahnhofstrasse 87, 8001 Zürich, Schweiz. |
Swiss Institute for New Concepts and Treatments Kilchbergstrasse 19 8134 Adliswil |